VR Bank Rhein-Neckar eG Logo
Betrieblicher Umweltschutz in Zahlen

Unser Weg zur Klimaneutralität

Bis 2030 will Mannheim klimaneutral arbeiten, produzieren, wohnen und unterwegs sein, so das ambitionierte Ziel der Stadt. Um im eigenen Unternehmen systematisch Treibhausgasemissionen zu reduzieren, hat die VR Bank Rhein-Neckar ein umfassendes Energie- und Klimaschutzmanagement gestartet. Unsere bisherigen Erfolge in puncto Nachhaltigkeit bestätigen den eingeschlagenen Kurs.

Volle Ladung

Insgesamt 50 Elektroladestationen im Mannheimer VolksbankHaus und am Standort Seckenheim unterstützen die E-Mobilität unserer Kunden, Mitarbeitenden und Mieter. Das sind 20 Ladepunkte mehr als im Jahr 2022.

E-Flotte

50 Prozent unserer Dienstwagen und Fuhrparkfahrzeuge fahren rein elektrisch oder als Plug-in-Hybrid – jährlich werden es mehr.

Die Kraft der Sonne

An fünf unserer Standorte produzieren wir mittels Photovoltaikanlagen unseren eigenen Strom.

Ökostrom

56 Prozent unseres zugekauften Stroms stammen aus regenerativen Energiequellen. Ab 2026 werden es 90 Prozent sein.

Grüne Wärme

23 Filialen beheizen wir mit emissionsarmen Wärmepumpen.

Fit ins Büro

Als Jobfahrrad auf der Straße sind 63 Fahrräder.

Nachhaltig pendeln

194 Mitarbeitenden bezuschusst die VR Bank das Deutschlandticket für Bus und Bahn. Gegenüber 2023 ist das ein Plus von 23 Stück.

Rechenpower aus der Wolke

Unsere neue IT-Cloud ersetzt 24 eigene Server und Klimaanlagen und spart damit jede Menge Energie.

Edle Stoffe

Gold, Kupfer oder Zinn – das fachgerechte Recycling gebrauchter IT-Geräte schenkt wertvollen Rohstoffen ein zweites Leben.

Sortenrein

Damit möglichst viele Materialien recycelt werden können, ist die richtige Mülltrennung innerhalb der VR Bank selbstverständlich.

Erfrischend ökologisch

Trinkwasserspender machen der Umweltbelastung durch Getränketransporte ein Ende.

Wald retten

2 Mio. Blatt Papier pro Jahr sparen wir im Vergleich zu 2017 dank neuer Druckerstraße, Pen-Pads, elektronischer Kreditakte und E-Postfach.

Weniger Emissionen

Durch das E-Postfach konnten wir den jährlichen Verbrauch an Kontoauszugsdruckerpapier im Vergleich zu 2022 um 750 Kilogramm senken. Dies spart jedes Jahr 1,7 Tonnen CO₂. Um diese Menge an Kohlenstoffdioxid zu binden, müssten 170 neue Bäume gepflanzt werden.

Generationenvertrag für das Klima

Als EU-Modellstadt für Klimaneutralität übernimmt Mannheim eine Vorreiterolle in Sachen Umweltschutz. Bis 2030 will die Industriestadt klimaneutral werden. Wie Verwaltung, Wirtschaft und Bürger dazu beitragen können, hat die Stadt Mannheim in ihrem Klimaschutz-Aktionsplan definiert.