Christine Aichele
geb. am 17.01.1977,
Geschäftsführende Gesellschafterin der bkb audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
im Aufsichtsrat seit 2022
Als Aufsichtsrat haben wir die Arbeit des Vorstands und die Umsetzung der gefassten Beschlüsse eingehend überprüft. Diese Kontrollfunktion gehört zu den zentralen Aufgaben unseres Gremiums. Darüber hinaus standen wir der VR Bank Rhein-Neckar im Jahr 2024 wieder bei wichtigen Entscheidungen und bei der strategischen Weiterentwicklung der Bank beratend zur Seite. Unsere Kontroll- und Beratungsfunktionen und die uns nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben haben wir mit größter Sorgfalt wahrgenommen.
Gemeinsam mit dem genossenschaftlichen Finanzverbund widmete sich unsere Bank 2024 weiterhin intensiv dem Bereich Nachhaltigkeit. Der Vorstand informierte in den Sitzungen des Aufsichtsrats detailliert darüber, wie die VR Bank Rhein-Neckar Umweltschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung in ihrer Unternehmensstrategie verankert hat und gezielt vorantreibt. Die bewusste Auseinandersetzung mit der für Wirtschaft, Gesellschaft und Banken überaus wichtigen Thematik wird von uns stark befürwortet.
Vorteilhafte Kontinuität im Gremium
Die Vertreterversammlung hat am 3. Juni 2024 Frau Annette Kollmar und die Herren Prof. Linus Hofrichter und Andreas Schmidt für eine Amtszeit wiedergewählt. Die hervorragende Kontinuität im Gremium wurde somit gewahrt. Ebenso endete aufgrund des Erreichens der gemäß Satzung festgeschriebenen Altersgrenze die Amtszeit von Herrn Walter Büttner. Im Rahmen der Ersatzwahl wurde Herr Dr. Peter Uebel neu in das Gremium gewählt. Mit Ablauf der Vertreterversammlung am 12. Mai 2025 enden die Amtszeiten von Frau Christine Aichele und Herrn Mathias Hensel. Herr Hensel stellt sich auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl. Der Aufsichtsrat dankt ihm für sein langjähriges Engagement im Sinne unserer Genossenschaft. Zur Wahl in den Aufsichtsrat werden Frau Christine Aichele und Herr Volker Hemmerich vorgeschlagen, der das Gremium als neues Mitglied durch seine Expertise sehr gut ergänzen wird. Ebenso enden die Amtszeiten der Arbeitnehmervertreterin, Frau Sabine Ewald, sowie der Arbeitnehmervertreter, der Herren Alexander Klein, André Lewin und Michael Riewe. Bei den Wahlen zur Arbeitnehmervertretung am 3. April 2025 wurden die Herren Alexander Klein, André Lewin und Michael Riewe wiedergewählt. Frau Sabine Ewald kandidierte auf eigenen Wunsch nicht mehr. Neu ins Gremium gewählt wurde Frau Annette Pawliczek.
Jahresabschluss
Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss nebst Anhang sowie den Lagebericht der VR Bank Rhein-Neckar eingehend geprüft und
für in Ordnung befunden. Die Rechnungslegung ist ordnungsgemäß. Der Vorschlag des Vorstandes zur Gewinnverwendung entspricht
den Vorschriften der Satzung und wird vom Aufsichtsrat befürwortet. Ebenso geprüft wurde die nichtfinanzielle Berichterstattung
gemäß § 289 b HGB (Nachhaltigkeitsbericht).
Der genossenschaftliche Förderauftrag sowie die genossenschaftlichen Grundprinzipien wurden auch im Jahr 2024 bei der VR Bank Rhein-Neckar gelebt und erfüllt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen werden vom
Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. vorgenommen. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet.
Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024 festzustellen
und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen.
Dank an Mitarbeitende und Vorstand
Wir danken dem Vorstand und allen Mitarbeitenden der VR Bank Rhein-Neckar eG für ihren großen Einsatz und ihr außerordentliches Engagement. Ihr Verdienst ist es, dass die Bank ihre Aufgaben trotz der dargelegten Herausforderungen im Geschäftsjahr 2024 gut bewältigen konnte. Wir bedanken uns bei Vertretern, Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern für ihre Verbundenheit und ihr großes Vertrauen in unsere Bank.
Mannheim, im April 2025
Für den Aufsichtsrat
Annette Kollmar, Vorsitzende
Mitglieder des Aufsichtsrats
Annette Kollmar
Aufsichtsratsvorsitzende
Andreas Lochbühler
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Christine Aichele
Sabine Ewald
Mathias Hensel
Dr. Inge Herold
Prof. Linus Hofrichter
Alexander Klein
André Lewin
Michael Riewe
Andreas Schmidt
Dr. Peter Uebel
Bild oben: Die Mitglieder des Aufsichtsrats (ohne Alexander Klein)
geb. am 17.01.1977,
Geschäftsführende Gesellschafterin der bkb audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
im Aufsichtsrat seit 2022
geb. am 03.01.1968,
Assistenz des Betriebsrats der VR Bank Rhein‑Neckar eG,
im Aufsichtsrat seit 2021
geb. am 14.07.1956,
Geschäftsführender Gesellschafter der Hensel Projekt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH,
im Aufsichtsrat seit 2011
geb. am 12.09.1962,
Stellv. Direktorin / Kuratorin der Kunsthalle Mannheim,
im Aufsichtsrat seit 2014
geb. am 17.12.1959,
Geschäftsführender Gesellschafter der sander.hofrichter architekten GmbH,
im Aufsichtsrat seit 2015
geb. am 23.09.1972,
Abteilungsleiter Privates Kundencenter der VR Bank Rhein‑Neckar eG,
im Aufsichtsrat seit 2022
geb. am 31.01.1964,
Geschäftsführende Partnerin der Rochade Anwälte Recht Wirtschaft in Mannheim,
im Aufsichtsrat seit 2015
geb. am 23.09.1969,
Betreuer institutioneller Kunden der VR Bank Rhein‑Neckar eG,
im Aufsichtsrat seit 2012
geb. am 11.01.1962,
Geschäftsführender Gesellschafter der Lochbühler Aufzüge GmbH,
im Aufsichtsrat seit 2014
geb. am 06.01.1969,
Teamleiter Datenanalyse und Impulsmanagement der VR Bank Rhein‑Neckar eG,
Betriebsratsvorsitzender der VR Bank Rhein‑Neckar eG,
im Aufsichtsrat seit 2007
geb. am 09.01.1968,
Geschäftsführender Gesellschafter der Odenwald‑Quelle GmbH & Co. KG,
im Aufsichtsrat seit 2016
geb. am 25.01.1964,
Geschäftsführender Arzt im Haus der Gesundheit in Ludwigshafen,
im Aufsichtsrat seit 2024